Kompaktheit und Design
Mit einer Länge von nur etwa 5,8 cm ist das Rambler kaum größer als ein Schlüssel und damit perfekt für den Schlüsselbund geeignet. Ich trage es immer in meiner kleinen EDC-Taschen mit mir herum, in die auch mein Kugelschreiber, ein Notizbuch und ein wenig Bargeld passt.
Das Rambler wiegt so gut wie nichts, sodass man fast vergisst, dass man es dabeihat. Die klassische Victorinox-Verarbeitung ist, wie immer, tadellos – die roten Cellidor-Schalen sind robust und die Werkzeuge lassen sich leichtgängig öffnen.
Die Griffschalen lassen sich natürlich, wie bei allen Victorinox-Taschenmesser austauschen. Dafür gibt es auch einige Drittanbieter im Internet. Eine Alox-Version des kleinen Rambler hätte ich aber dennoch super gefunden.
Die Werkzeuge im Überblick
Trotz seiner geringen Größe packt das Rambler eine beeindruckende Auswahl an nützlichen Werkzeugen:
- Kleine Klinge: Scharf genug für alltägliche Aufgaben wie das Öffnen von Paketen, das Schneiden von Fäden oder das Anspitzen eines Bleistifts.
- Schere: Dies ist oft das Highlight für viele Nutzer. Die kleine, federbelastete Schere ist überraschend präzise und nützlich für Nägel (ja, habe ich bereits getestet), lose Fäden oder das Schneiden von Papier.
- Kreuzschlitzschraubendreher (magnetisch): Eines der Alleinstellungsmerkmale des Ramblers. Dieser winzige Kreuzschlitzschraubendreher ist magnetisch und eignet sich hervorragend für Brillenschrauben, Batteriefächer oder andere kleine Elektronik.
- Kapselheber mit Drahtabisolierer und kleinem Schlitzschraubendreher: Eine vielseitige Kombination. Der Kapselheber erledigt seine Arbeit zuverlässig, während der Drahtabisolierer und der kleine Schlitzschraubendreher für kleinere Reparaturen nützlich sind. Der Kapselheber und der Drahtabisolierer sind mit dem Kreuzschlitz kombiniert. Der Schlitzschraubendreher mit der Nagelfeile.
- Nagelfeile mit Zahnstocher und Pinzette: Die Nagelfeile ist einfach, aber funktional. Die klassischen Victorinox-Accessoires – Zahnstocher und Pinzette – sind immer eine willkommene Ergänzung für kleine Notfälle.
Alltagstauglichkeit
Das Rambler glänzt als EDC (Everyday Carry) Tool bei all meinen Anforderungen. Es ist kein Survival-Messer, aber für die kleinen Herausforderungen des täglichen Lebens ist es unschlagbar. Ob man mal schnell eine lose Schraube festziehen, ein Preisschild entfernen oder eine Flasche öffnen muss – das Rambler ist zur Stelle. Die Schere ist ein echter Game-Changer für viele Nutzer, da sie oft benötigt wird und bei größeren Messern fehlt. Sie sieht so unscheinbar aus, schneidet aber alles sauber ab.
So auch die Klinge, die ab Werk super scharf ankommt. Auch sie macht nicht viel her, überrascht aber dennoch immer wieder.
Für mich war aber der Kreuzschlitz-Schraubendreher allein den Aufpreis vom Classic SD wert. Durch die kleine Größe konnte ich bisher alle Schrauben (vor allem bsi Spielzeugen) lösen.
Fazit
Das Victorinox Rambler ist ein Meisterwerk der Miniaturisierung. Es beweist, dass man keine großen Werkzeuge braucht, um im Alltag gut gerüstet zu sein. Wer ein unauffälliges, leichtes und doch überraschend vielseitiges „Multitool „für den Schlüsselbund sucht, das die gängigsten kleinen Aufgaben mit Bravour meistert, wird das Rambler lieben. Es ist ein Beweis für die Ingenieurskunst von Victorinox und eine klare Empfehlung für jeden, der „weniger ist mehr“ lebt.
Und seit ich es habe ist es (fast) jeden Tag in meiner Hosentasche.